Frankreichaustausch 2012
Frankreichaustausch 2012
Samstag/Sonntag, der 15./16.09.2012
Das Wochenende bestand größtenteils aus den 20 Stunden Busfahrt, welche die meisten einfach verschliefen.
Gegen 18 Uhr ereichten wir endlich Cenon bei Bordeaux. Den Abend verbrachten wir dann bereits in den Familien.
Montag, der 17.09.2012
Den Morgen verbrachten wir in der Schule. Wobei wir zuerst das Rathaus besuchten, um dort eine Rede vom Bürgermeister anhörten und danach frühstückten.
Zurück in der Schule, gingen wir für eine Stunde in den Unterricht.
Nach dem soßenlosen Mittagessen fuhren wir mit dem Zug nach Bordeaux, wo die meisten von uns erstmal shoppen gingen.
Dienstag, der 18.09.2012
Der Dienstag begann mit einer längeren Busfahrt an den Strand. Dort angekommen, wurden die Surfgruppen eingeteilt. Einige wollten gar nicht ins Wasser, da es ziemlich regnerisch und windig war.
Die Surfer hatten aber trotz des schlechten Wetters viel Spaß.
Mittwoch, der 19.09.2012
Am Vormittag besichtigten wir einWeingut. Dort wurde uns so einiges über die Herstellung von Wein erklärt. Anschließend konnten wir den Wein auch kaufen.
Nachmittags gingen wir zur Dune de Pila. Nachdem wir uns die 100 m nach oben gequält hatten, genossen wir die Aussicht auf den Atlantik.
Donnerstag, der 20.09.2012
Heute stand der Besuch der Grotte Lascaux an. Nach einer langen Busfahrt teilten wir uns in 2 Gruppen.
Eine Gruppe ging in ein Animationshaus, in dem wir Ausgrabungen machten und wie Urmenschen an die Wände malten.
In der Grotte sahen wir uns echte Höhlenmalereien an, unter anderem das Einhorn mit zwei Hörnern, das dreifarbige Pferd ohne Kopf und den Mann mit den großen Füßen.
Freitag, der 21.09.2012
Am Freitag hatten wir Theaterprojekt. Morgens mussten alle Deutschen schauspielerische Übungen durchführen. Nach dem Mittag wurden dann einige von uns mit den Franzosen gemischt. Wir sollten ein Theaterstück zum Thema: „modernes Schneewittchen“ erarbeiten. Dieses spielten wir abends den Eltern vor.
Nach unserem Programm, bei welchem wir, unter anderem, auch „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen sangen, gab es Essen und Musik.
Samstag/ Sonntag, der 22./23.09.2012
Das Wochenende verbrachten wir in den Familien.
Montag, der 24.09.2012
Nachdem wir uns von unseren Gastfamilien verabschiedet hatten, machten wir uns auf den Weg nach Paris. Dort hatten wir noch mal Zeit zum Shoppen. Am Abend machten wir eine Bootsfahrt auf der Seine und gingen danach noch auf den Eifelturm. Gegen 0 Uhr ging es dann wieder nach Hause.
Die Frankreichfahrt war sehr schön und wir freuen uns schon auf den Besuch der Franzosen im nächsten Januar!